Bitte wählen Sie Ihr Einsatzgebiet aus:
VorratsschutzAktuelle Meldungen
Neue Zulassungen, erneute Zulassungen und Änderungen Handelsname ▴ weniger
Das BVL gibt die Zulassung bzw. Namenänderungen folgender Pflanzenschutmittel bekannt:
Neuzulassungen
- AURELIA (00A462-00) (A)
- BANK (00A494-00) (VS)
- GENOLANE Defense 12 (008400-64) (A), Vertriebserweiterung zu FENCE
- Nervure (00A569-00) (A)
- Protendo 250 EC (00A469-00) (A)
- TIFC 500 SC (00A524-00) (A)
- ULTRALINE (00A497-00) (A)
- Vastimo (007969-60) (A), Vertriebserweiterung zu Libax
A = Ackerbau | VS = Vorratsschutz
Erneute Zulassungen
- Oblix 500 (026402-00)
Änderungen Handelsname
- Doff Schneckenkorn (00A452-00) heißt jetzt DuraTech
(Zulassung im Haus- und Kleingartenbereich)
BVL-Fachmeldung: Zweijähriges Projekt "Online-Überwachung Pflanzenschutz" gestartet ▴ weniger
Internetmarkt für Pflanzenschutzmittel wird zentral kontrolliert -Die Länder richten eine Zentralstelle „Online-Überwachung Pflanzenschutz“ ein
Das BVL informiert:
Im Februar 2020 hat beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zentralstelle der Bundesländer „Online-Überwachung Pflanzenschutz“ ihre Arbeit aufgenommen. Ihre Aufgabe ist es, den Vertrieb von Pflanzenschutzmitteln im Internet zentral zu kontrollieren und sicherer zu machen. Nicht registrierte oder nicht sachgerecht arbeitende Händler und Produkte, die in Deutschland nicht zugelassen oder gar gefälscht sind, sollen so effektiver ermittelt werden können.
Die Pflanzenschutzdienste der Bundesländer sind in Deutschland für die Überwachung des Verkaufs von Pflanzenschutzmitteln zuständig. Da die Produkte beim Onlinehandel ortsunabhängig angeboten werden, erfolgt deren Kontrolle in Zukunft zentral. Der Vollzug gegebenenfalls notwendiger Maßnahmen wird weiterhin bei den Behörden der Bundesländer verbleiben. Das zunächst zweijährige Projekt der Zentralstelle „Online-Überwachung Pflanzenschutz“ wird durch die Länder finanziert, gesteuert und beaufsichtigt.
Grundsätzlich ist der Vertrieb von Pflanzenschutzprodukten in Internetshops erlaubt. Dafür gelten die gleichen Vorschriften wie für Händler vor Ort: Sie dürfen nur Pflanzenschutzmittel vertreiben, die in Deutschland zugelassen sind. Händler müssen registriert sein und den Sachkundenachweis Pflanzenschutz besitzen. Pflanzenschutzmittel für professionelle Anwender dürfen nur verkauft werden, wenn der Käufer dem Händler seine Sachkunde nachweisen kann.
Die am BVL-Standort in Berlin angesiedelte Zentralstelle „Online-Überwachung Pflanzenschutz“ wird im Internet recherchieren. Dazu gehören neben den Pflanzenschutzmitteln auch Pflanzenstärkungsmittel und Zusatzstoffe. Die Mitarbeiter werden die Angebote von Auktionshäusern, auf Handelsplattformen oder auf Internetseiten einzelner Händler sichten. Mögliche Verstöße gegen die Vorschriften des Pflanzenschutzrechts werden sie dokumentieren und die Kontaktdaten der Anbieter identifizieren. Im Auftrag der Bundesländer kann die Zentralstelle auch Proben der im Internet angebotenen Ware beschaffen. Die Rechercheergebnisse werden anschließend an die zuständigen Behörden in den Bundesländern beziehungsweise an die Kontaktstellen anderer EU-Mitgliedstaaten weitergeleitet. Diese entscheiden über Maßnahmen vor Ort.
Die Zentralstelle nutzt bei ihrer Arbeit die Erkenntnisse und Erfahrungen der bereits im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes etablierten länderfinanzierten Zentralstelle „G@ZIELT“ (Kontrolle der im Internet gehandelten Erzeugnisse des LFGB* und Tabakerzeugnisse). Diese ist ebenfalls beim BVL angesiedelt. Zwischen den beiden Stellen ist ein kontinuierlicher fachlicher Austausch geplant. Darüber hinaus wird die Zentralstelle „Online-Überwachung Pflanzenschutz“ durch die Abteilung Pflanzenschutzmittel und die zentralen Dienste des BVL unterstützt.
* Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch
Weitere Informationen, auch zum Hintergrund, in der BVL-Fachmeldung vom 16.03.2020
Neuzulassungen, Erneute Zulassungen und Änderungen Handelsname ▴ weniger
Das BVL gibt folgende Änderungen bekannt
Neue Zulassungen
- 0302443 (007991-00) (Z)
- Agolin (006840-60), Vertriebserweiterung zu ADDITION (A)
- Cameo SX (005890-61), Vertriebserweiterung zu POINTER SX (A)
- Centurion (024366-60), Vertriebserweiterung zu SELECT 240 EC (A,G,F,Z,O)
- DiPel DF (00A304-00) (W,G,O,Z)
- FLASH 500 SC (008806-00) (A)
- FLiPPER (00A283-00) (G,O)
- Pantera (005190-61), Vertriebserweiterung zu Panarex (A,Z)
- Promanal HP (008719-60), Vertriebserweiterung zu Promanal Agro (O,W,Z)
- S19321 (00A107-00) (HuK)
- Sinopia (008550-00) (A)
- Soriale (008650-00) (O)
- TORSO (008984-00) (A)
Erneute Zulassung
A = Ackerbau | F = Forst | G = Gemüsebau | O = Obstbau | Z = Zierpflanzenbau | HuK = Haus- und Kleingarten
Änderung Handelsname
- AZOXYSTAR (007180-00) wurde umbenannt in LS AZOXY
- Exilis 100 SC (008809-00) wurde umbenannt in Exilis 100 XL
- FOLLOW 80 WG (00A089-00) wurde umbenannt in FOLGUT 80 WG
- TURBINE (008452-00 + 028452-00) wurde umbenannt in SUMIR
BVL-Fachmeldung: BVL veröffentlicht Übersicht persönlicher Schutzausrüstung im Pflanzenschutz ▴ weniger
Aus der BVL-Fachmeldung vom 28.11.2019
Das BVL gibt in der Fachmeldung vom 28.11.2019 bekannt, dass sich das BVL gemeinsam mit Pflanzenschutz-Schutz-Ausrüstung-Herstellern (PSA-Hersteller), Verbänden und behördlichen Institutionen eine Übersicht über geeignete Produkte zu veröffentlichen, um die Beschaffung von Schutzausrüstungen zu erleichtern.
Download "BVL-PSA-Datensammlung"
Die BVL-PSA-Datensammlung ist wie folgt gegliedert:
- Schutzanzüge (Mehrweg-/Einweg-)
- zertifizierte Arbeitskleidung
- Ärmelschürzen
- Handschuhe (Mehrweg-/Einweg-)
Alle in der BVL PSA-Datensammlung genannten Produkte erfüllen die Anforderungen der BVL-Richtlinie und sind somit grundsätzlich für den Einsatz im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln geeignet. Wenn in Einzelfällen für bestimmte Pflanzenschutzmittel spezielle Schutzausrüstung erforderlich ist, informieren darüber die Zulassungsinhaber bzw. Vertreiber des Mittels im Sicherheitsdatenblatt des Pflanzenschutzmittels.
Download "BVL-Richtlinie Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln"
Weitere Informationen finden Sie in der BVL-Fachmeldung vom 28.11.2019
Verlängerung der Zulassung und Namensänderungen ▴ weniger
Das BVL gibt folgende Zulassungsverlängerungen bekannt
Bis 31.01.2020
- Gajus (008943-00)
Bis 30.04.2020
- Oblix 500 (006402-00)
Bis 30.06.2020
- Viper Compact (007510-00)
Bis 31.10.2020
- Altiplano DAM Tec (007824-00)
- BOUDHA (027382-00)
- CORIDA (008533-00) sowie die Vertriebserweiterung ADENTIS (-60)
- Flame Duo (008866-00)
- SUNFIRE (008654-00)
Bis 31.12.2020
- Calaris (005692-00) sowie die Vertriebserweiterungen Click Pro (-61), InnoProtect Calaris (-60)
Bis 30.04.2021
- KINVARA (008450-00) sowie die Vertriebserweiterung ARRVA (-60)
- Primus Perfect (027521-00)
- Rimuron 25 WG (008034-00)
Bis 31.07.2021
Bis 31.08.2021
- TEBKIN (00A217-00)
Bis 31.10.2021
- EMCEE (00A322-00)
Bis 30.11.2021
- Biathlon 4D (027555-00)
Bis 31.12.2021
- AMISTAR GOLD (008267-00)
- Belkar (008778-00)
- DYNALI (007501-00)
- Ikanos (008818-00)
- Pelican Delta (027467-00)
- REVUS TOP (027522-00)
- Sempra (007971-00)
- Shiro 500 (00A241-00)
- STRETCH (008698-00) sowie das Vergleichsprodukt DUCEL (-60)
Bis 30.11.2022
- Trepach (008627-00)
Bis 31.03.2024
Bis 30.06.2025
Bis 31.12.2025
Bis 14.09.2027
- BENEVIA (00A175-00)
Bis 31.12.2031
- Turbine 50G (008401-00)
Bis 31.10.2032
- Tramat 500 (00A162-00)
Änderung des Handelsnamens
- ZEUS (00A150-60) wurde umbenannt in AZOXYSTAR SC
- SYD 41110 F (005914-00) wurde umbenannt in CELEST EXTRA
- DETIA-GAS-EX B (050879-00) wurde umbenannt in PHOSTOXIN BAG
Neuzulassungen, Erneute Zulassungen und Namensänderungen ▴ weniger
Das BVL gibt folgende Änderungen bekannt:
Neue Zulassungen
- CAPTAIN 80 WG (008355-00) (O)
- DEMETRINA 25 EC (008485-60) (A, G, Z, Vertriebserweiterung von SCATTO)
- MTM700 (00A235-60) (A, G, Vertriebserweiterung von SYNERGY GENERICS METAMITRON)
- Promanal Agro (008719-00) (O)
- Serifel (008934-00) (G, O)
Erneute Zulassungen
- ARVALIN CARB (050425-72) (Vertriebserweiterung von DELU-Wühlmausgas)
- Ratron Gift-Linsen Forst (025388-62) (Vertriebserweiterung von Ratron Gift-Linsen)
Namensänderungen
- GLOBUS (008401-00) heißt jetzt Turbine 50 G
Weiterführende Links zu landesweiten Informationsdiensten
JKI - Julius Kühn-Institut DPG - Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft Bayern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen